Wir pflegen individuell und verständnisvoll. Unsere Hilfe stärkt, motiviert und berücksichtigt unterschiedliche Bedürfnisse.
Demenzbetreuung
Unser geschützter Demenzbereich mit 14 Einzelzimmern, eigenem Garten und Terrasse schenkt Bewohnern ein schönes Zuhause, das Halt gibt. Das Erdgeschoss im Haus Johannes bietet dementiell Erkrankten einen sicheren Platz. In diesem eigenständigen Bereich mit geräumiger Wohnraumküche treffen sich unsere Bewohner zu gemeinsamen Mahlzeiten am großen Tisch. Die überdachte Terrasse und Grünfläche mit Rundlauf laden jederzeit zur Nutzung ein. Im täglichen Zusammenspiel sorgt unser speziell geschultes Fachpersonal mit Fingerspitzengefühl für eine geborgene Atmosphäre.
Grundpflege
Von der Körperpflege über die Ernährung bis zum Lebensalltag: Wir unterstützen unsere Bewohner ganz nach ihren Bedürfnissen. Unsere Mitarbeitenden leisten Hilfestellungen beim Start in den Tag, der täglichen Wäsche und Hygiene. Stets nach individuellem Bedarf und mit Ermutigung sorgen wir für die kleinen Dinge, die viel bewirken.
Behandlungspflege
Vom Arzt verordnet, von uns durchgeführt: Die Behandlungspflege ist eine sensible medizinische Unterstützung. Verantwortungsvoll und geduldig kümmern wir uns beispielsweise um das Messen von Blutzucker, Anlegen von Kompressions- oder Wundverbänden und das Anziehen von Kompressionsstrümpfen. Wir setzen ärztliche Anordnungen zuverlässig um.
Kurzzeitpflege
Das Haus Johannes entlastet gerne. Wir springen ein, wenn pflegende Angehörige verhindert sind. Unsere Kurzzeitpflege unterstützt Bewohner und ihr familiäres Umfeld gleichermaßen. Im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt, in einer Krisensituation oder während eines geplanten Urlaubs übernehmen wir mit Sorgfalt die erforderliche Pflege.
Schwerstpflege
In herausfordernden Lebenssituationen stehen wir helfend zur Seite. Mit Empathie und fachlicher Kompetenz nehmen wir uns Schwerstpflegebedürftiger an. Unsere speziell qualifizierten Pflegefachkräfte versorgen bedarfsgerecht diejenigen, die auf umfassende Betreuung angewiesen sind. Dabei richten wir uns nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und behalten den Blick für individuelle Anforderungen.
Palliativpflege
Wir begegnen unseren Aufgaben mit Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit. Die Palliativ-Fachkräfte im Haus Johannes ermöglichen Sterbenden ein Lebensende in Ruhe und Würde. Dabei arbeiten wir eng mit speziell ausgebildeten Ärzten zusammen, um unsere Bewohner sanft zu begleiten. Neben medizinischer Versorgung auf dem neuesten Stand stehen wir auf Wunsch auch seelsorgerlich bei. Die Rücksichtnahme auf Angehörige und individuelle Wünsche ist für uns dabei grundlegend.
Diakonisch kirchliche Angebote
Im Haus Johannes laden wir Hand in Hand mit Pastor Hartmut Peters und dem Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf zu Gottesdiensten und Andachten. Außerdem gibt es bei uns die Gelegenheit zum seelsorgerischen Gespräch. Alle Einrichtungen der Diakonischen Altenpflege Leine-Mittelweser (DALM) leben christliche Werte. Unsere Gäste finden bei uns auf Wunsch Möglichkeiten, um sich auszutauschen, Kirchenlieder zu singen und einander zu begegnen.
Soziale Betreuung
Wir pflegen und fördern Interessen. In Einzel- oder Gruppenangeboten findet jeder Bewohner Abwechslung nach eigenem Bedürfnis und Geschmack. Kartenspiele, Gesangskreis, Basteln oder die Kegelrunde: Unsere Aktivitäten sind bunt und bringen Schwung. Dabei ist jedem Gast selbst überlassen, woran er gerne teilnehmen möchte. Wir gehen auf die unterschiedlichen Charaktere ein und machen vieles möglich.
Hauswirtschaft
Das Haus Johannes sorgt für Wohlbefinden von Kopf bis Fuß. Gemeinsame Mahlzeiten in geselliger Runde, Wäscheservice und ein Friseur runden die alltäglichen Dinge des Lebens sorglos ab. Unsere Bewohner freuen sich zum Frühstück und Abendessen über ein vielfältiges Büfettangebot. Das Mittagessen wird mit Hilfe eines wöchentlichen Menüplans gewählt. Ein Wäscheservice beliefert unser Haus zwei Mal wöchentlich zuverlässig. Darüber hinaus haben unsere Bewohner die Möglichkeit, hausintern einen Friseur und die medizinische Fußpflege zu besuchen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier. EinstellungenSchließen
Privacy & Cookies Policy
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
Wir sind für Sie da!
Unsere Pflege ist einfühlsam und professionell. Dabei hat die Gesundheit aller Bewohner und Mitarbeitenden Priorität. Das gilt während der Einschränkungen durch das Corona-Virus mehr denn je. Für alle unsere Einrichtungen gilt ein besonderes Hygienekonzept. So schwer es Angehörigen auch fällt: Besuche sind in unserer Einrichtung nur eingeschränkt nach Anfrage und Absprache möglich. Unser Team unternimmt aber alles, damit sich niemand einsam fühlt.
Unsere Bitte: Informieren Sie sich bei unserer Einrichtungsleitung über die aktuellen Besuchs- und Ausgangsregelungen sowie Hygienemaßnahmen. Was der Gesetzgeber vorschreibt, wird in allen Einrichtungen der DALM konsequent befolgt. Parallel dazu entstehen neue Angebote und Aktionen. Wir organisieren zum Beispiel Telefonate über Skype. Viele Freunde und Bekannte unserer stationären Einrichtungen denken an uns mit Briefen oder schicken Grüße. Über diese und weitere Hilfestellungen informiert unsere Facebook-Seite „Diakonische Altenhilfe Leine-Mittelweser Wunstorf“.
Ihre Fragen: Beantworten wir gerne. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.